Das erste Halbjahr 2025 war für die Freiwillige Feuerwehr Niederwürzbach geprägt von vielseitigen Einsätzen, intensiver Ausbildung und gelebter Kameradschaft. Ob Brände, technische Hilfeleistungen oder Aus- und Fortbildung: Die Einsatzbereitschaft unserer Mannschaft war in jeder Hinsicht gefragt – und wurde mit großem Engagement unter Beweis gestellt.
Insgesamt wurde unsere Einheit in den ersten sechs Monaten des Jahres 29 Mal alarmiert. Besonders einsatzreich waren der Februar mit sechs und der Juni mit sieben Einsätzen.
Ausbildung: Nachwuchs & Qualifikation
Die Weiterqualifizierung unserer aktiven und zukünftigen Einsatzkräfte stand auch in diesem Halbjahr im Mittelpunkt:
- 10 Kameradinnen und Kameraden absolvieren aktuell die Truppmannausbildung Teil 1 und 2.
- 2 Mitglieder schlossen erfolgreich den Zugführer-Lehrgang ab.
- 5 Kräfte nahmen an einer Fortbildung zur Technischen Hilfeleistung teil.
- 4 Einsatzkräfte wurden zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet – inkl. realistischer Übungen bei TRIWO Fire Training.
- 3 Kamerad:innen legten mit bestandener Truppmannprüfung Teil 1 den Grundstein für den Einsatzdienst.
Jugendfeuerwehr: Einsatzbereit von Anfang an
Stolz blicken wir auf den Nachwuchs: Elf Jugendliche bestanden im Mai erfolgreich die Jugendflamme Stufe I. Sie zeigten bei einer Dorfrallye und einer realistisch inszenierten Schauübung ihr Können in Notruf, Gerätekunde und Erster Hilfe – mit Bravour!
Gemeinschaft & Engagement
Auch außerhalb des regulären Dienstes zeigten unsere Mitglieder Einsatz:
Beim Blieskasteler Schutzengellauf liefen drei Aktive in Teilen der Einsatzkleidung für den guten Zweck – 52 Runden zugunsten schwerstkranker Kinder.
Das Team „Wilde 13“ trat beim Beachvolleyballturnier des TV Niederwürzbach an – mit sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Teamgeist.
Beim Treffen der Ehrenwehr im März wurde Hauptfeuerwehrmann Rudolf Wolf mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für sein jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet.
Tag der offenen Tür & Ausblick
Ein Highlight war unser Tag der offenen Tür am 7. und 8. Juni. Technik zum Anfassen, Vorführungen und ein buntes Familienprogramm begeisterten Groß und Klein. Besonders erfreulich: Bürgermeister Bernd Hertzler verkündete offiziell die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs (VW T6 Pritsche) für unsere Wehr – ein wichtiger Schritt für die Zukunft.
Danke & Einladung
Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden, Ausbilder, Jugendbetreuer sowie unsere Unterstützerinnen und Unterstützer. Ohne euch wäre unser Einsatz in dieser Form nicht möglich!
Wer Interesse hat, Teil unseres Teams zu werden, ist jederzeit herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Montag um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
Gemeinsam für Niederwürzbach – rund um die Uhr einsatzbereit.





