Am 22. März 2025 wurde ein ganz besonderer Feuerwehrkamerad für sein jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet: Hauptfeuerwehrmann Rudolf Wolf erhielt das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze.
Seit seinem Eintritt in die Feuerwehr Niederwürzbach am 16. November 1966 war Rudolf Wolf mit vollem Einsatz dabei. Über 55 Jahre hinweg stellte er seine Zeit, Kraft und sein Herzblut in den Dienst der Gemeinschaft. Neben zahlreichen absolvierten Lehrgängen, wie dem Atemschutzlehrgang (1987), Truppführer (1993) und Maschinistenlehrgang (1999), zeichnete er sich vor allem durch seinen unermüdlichen Einsatz für das Feuerwehrgerätehaus und seine Kameraden aus.
Löschbezirksführer Philipp Tönjes würdigte ihn mit bewegenden Worten:
„Rudolf, du warst immer da – egal ob es um Renovierungen, Pflegearbeiten oder den täglichen Austausch mit den Kameraden ging. Dein Einsatz geht weit über das hinaus, was in Akten und Dienstzeiten festgehalten wird. Du bist ein Vorbild für uns alle.“
Auch der Wehrführer der Stadt Blieskastel, Marco Nehlig, hob hervor, dass Rudolf Wolf eine zentrale Rolle in der Feuerwehr Niederwürzbach spielt. Selbst nach Erreichen der Altersgrenze ist er weiterhin täglich am Feuerwehrhaus, kümmert sich um die Instandhaltung und unterstützt die Kameraden in jeglicher Hinsicht.
Besondere Ehrung für Hochwasserhilfe
Neben dem Feuerwehr-Ehrenkreuz wurde Rudolf Wolf auch für seine Verdienste bei der Hochwasserhilfe ausgezeichnet. Ihm wurde das Ehrenabzeichen Hochwasserhilfe Saarland 2024 verliehen – seine zweite Hochwassermedaille. Bereits 1993 wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe in Blieskastel geehrt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement stand er auch 2024 wieder an vorderster Front, um in einer der größten Krisensituationen der Region zu helfen.
Feierliche Verleihung mit zahlreichen Gästen
Zur feierlichen Verleihung am 22. März 2025 fanden sich zahlreiche Ehrengäste ein, darunter:
- Philipp Tönjes, Löschbezirksführer
- Jan Kendziora, stellvertretender Löschbezirksführer
- Marco Nehlig, Wehrführer
- Andreas Motsch, Ortsvorsteher
- Wolfgang Feller, Beauftragter der Stadt für die Alters- und Ehrenwehr
- Albert Zitt, Beauftragter für Alterskameradschaft
- Die Ehrenwehr der Feuerwehr Niederwürzbach sowie deren Ehrenwehrsprecherinnen Bettina Mayer und Eileen Dithmar
Mit der Verleihung des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Bronze sowie dem
Ehrenabzeichen Hochwasserhilfe Saarland 2024 wurde die außergewöhnliche Hingabe von Rudolf Wolf nun offiziell gewürdigt. Der Löschbezirk Niederwürzbach bedankt sich herzlich für seine jahrzehntelange Treue, seinen unermüdlichen Einsatz und seine selbstlose Hilfe in Krisenzeiten – ein Engagement, das seinesgleichen sucht.