24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr – Einmal Berufsfeuerwehr für einen Tag

Am ersten Juliwochenende war es endlich so weit: Unsere Jugendfeuerwehr schlüpfte für 24 Stunden in die Rolle echter Berufsfeuerwehrleute. Beim sogenannten Berufsfeuerwehrtag vom 5. auf den 6. Juli erlebten die Jugendlichen spannende Einsätze, realitätsnahe Übungen und echten Teamgeist – alles unter der Anleitung engagierter Betreuerinnen und Betreuer.

Über den Tag verteilt absolvierten die Teilnehmer insgesamt 27 Rettungsdiensteinsätze und 13 Feuerwehrübungen, die von den Jugendwarten und Aktiven vorbereitet wurden. Von technischer Hilfeleistung über kleinere Brandeinsätze bis hin zur Personensuche war alles dabei. Ein besonderes Highlight: Mit Unterstützung von 4 Rettungswagen (RTW) und einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) konnten realistische Erste-Hilfe-Szenarien geübt und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst trainiert werden.

Für das leibliche Wohl sorgten die Malteser, die uns mit frisch zubereitetem Mittagessen versorgten – vielen Dank für die tolle Unterstützung!

Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz: Gemeinsames Essen, Spiele und die Übernachtung im Feuerwehrhaus stärkten den Zusammenhalt der Gruppe. Für viele war es das erste Mal, einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr zu erleben – mit allem, was dazugehört.

Besonders spannend: Während der Übung kam es auch zu zwei echten Einsätzen – ein Brandeinsatz sowie ein umgestürzter Baum auf der Fahrbahn forderten die aktive Mannschaft zusätzlich.

Solch ein Tag wäre ohne den unermüdlichen Einsatz unserer aktiven Kameradinnen und Kameraden nicht möglich. Sie übernehmen nicht nur wichtige Rollen in der Einsatzplanung und -durchführung, sondern geben ihr Wissen und ihre Erfahrung mit viel Engagement an die nächste Generation weiter. Ihr Einsatz – sei es bei Übungen, Ausbildungen oder im echten Notfall – ist das Rückgrat unserer Feuerwehr. Nur durch diesen starken Rückhalt können Veranstaltungen wie der BF-Tag so realistisch, sicher und lehrreich gestaltet werden. Dafür sagen wir: Danke!

Die 24-Stunden-Übung war ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön geht an alle Betreuerinnen, Betreuer und Helfer, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass unsere Jugendlichen nicht nur viel lernen, sondern auch mit echter Begeisterung dabei sind.

Berufsfeuerwehrtag 2025 – Zwischenstand unserer 24h-Übung 🚒

Unsere Jugendfeuerwehr ist aktuell mitten in ihrem 24-Stunden-Dienst – dem Berufsfeuerwehrtag von 5. bis 6. Juli 2025.
Seit heute früh üben unsere Nachwuchskräfte realitätsnahe Einsatzszenarien unter Anleitung und Aufsicht.

Aktueller Übungsstand:

  • Brandmeldung BMA im Industriegebiet: Fehlalarm – keine Maßnahmen notwendig
  • Baum auf Fahrbahn Richtung Wasserwerk: Straße gesichert und wieder freigegeben
  • Personensuche auf dem Weiher – Amtshilfe mit RTB: 6 Personen erfolgreich „gerettet“ – alles Teil der Übung!

Wichtig für alle Bürgerinnen und Bürger:
Die Einsätze sind Teil einer Übung und keine realen Notfälle. Unsere Fahrzeuge sind sichtbar im Ort unterwegs – auch mit Blaulicht.

Im echten Notfall gilt wie immer: 112 anrufen!
Unsere aktive Feuerwehr ist rund um die Uhr einsatzbereit und steht bei realen Einsätzen selbstverständlich sofort zur Verfügung.

Nachwuchs im Löschbezirk Niederwürzbach! 👶❤️

Die Feuerwehrfamilie des Löschbezirks Niederwürzbach freut sich über die schönste Alarmierung, die das Leben zu bieten hat: „Einsatzstichwort: Nachwuchs!“

Lieber Philipp, liebe Sabrina,
mit der Geburt eures Kindes habt ihr das größte Geschenk erhalten, das man sich vorstellen kann. Ein kleines Herz, das im Takt eurer Liebe schlägt, kleine Hände, die eure Welt von nun an fest im Griff haben werden, und ein Lächeln, das selbst das stärkste Feuer im Herzen entfacht.

Möge euer neuer Lebensabschnitt voller Glück, Gesundheit und unvergesslicher Momente sein. Genießt die Zeit des Kennenlernens, der ersten Lächeln und der vielen kleinen, magischen Augenblicke.

Euer Löschbezirk steht immer hinter euch – ob im Einsatz oder im Leben. Und keine Sorge: Sollte der Nachwuchs mal die Nachtruhe unterbrechen – wir wissen, wie man mit wenig Schlaf klarkommt. 😉

Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute für euch drei!

🚒👶🔥
Euer Löschbezirk Niederwürzbach

Feuerwehr-Nachwuchs im Einsatz – aber nur zur Übung!

Am Wochenende vom 5. bis 6. Juli 2025 führt unsere Jugendfeuerwehr eine 24-Stunden-Übung durch – den sogenannten Berufsfeuerwehrtag. Dabei fahren unsere Einsatzfahrzeuge im Rahmen von Übungseinsätzen auch mit Blaulicht durch den Ort.

Wichtig: Es handelt sich nicht um echte Notfälle. Die Einsätze dienen der Ausbildung und finden unter Aufsicht statt.

Sollte es in diesem Zeitraum zu einem realen Notfall kommen, wählen Sie bitte wie gewohnt die 112 – unsere Einsatzabteilung ist rund um die Uhr einsatzbereit und reagiert selbstverständlich sofort.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit!

Mit Herz, Helm und Hand – unser erstes Halbjahr 2025

Das erste Halbjahr 2025 war für die Freiwillige Feuerwehr Niederwürzbach geprägt von vielseitigen Einsätzen, intensiver Ausbildung und gelebter Kameradschaft. Ob Brände, technische Hilfeleistungen oder Aus- und Fortbildung: Die Einsatzbereitschaft unserer Mannschaft war in jeder Hinsicht gefragt – und wurde mit großem Engagement unter Beweis gestellt.

Insgesamt wurde unsere Einheit in den ersten sechs Monaten des Jahres 29 Mal alarmiert. Besonders einsatzreich waren der Februar mit sechs und der Juni mit sieben Einsätzen.

Ausbildung: Nachwuchs & Qualifikation
Die Weiterqualifizierung unserer aktiven und zukünftigen Einsatzkräfte stand auch in diesem Halbjahr im Mittelpunkt:

  • 10 Kameradinnen und Kameraden absolvieren aktuell die Truppmannausbildung Teil 1 und 2.
  • 2 Mitglieder schlossen erfolgreich den Zugführer-Lehrgang ab.
  • 5 Kräfte nahmen an einer Fortbildung zur Technischen Hilfeleistung teil.
  • 4 Einsatzkräfte wurden zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet – inkl. realistischer Übungen bei TRIWO Fire Training.
  • 3 Kamerad:innen legten mit bestandener Truppmannprüfung Teil 1 den Grundstein für den Einsatzdienst.

Jugendfeuerwehr: Einsatzbereit von Anfang an
Stolz blicken wir auf den Nachwuchs: Elf Jugendliche bestanden im Mai erfolgreich die Jugendflamme Stufe I. Sie zeigten bei einer Dorfrallye und einer realistisch inszenierten Schauübung ihr Können in Notruf, Gerätekunde und Erster Hilfe – mit Bravour!

Gemeinschaft & Engagement
Auch außerhalb des regulären Dienstes zeigten unsere Mitglieder Einsatz:
Beim Blieskasteler Schutzengellauf liefen drei Aktive in Teilen der Einsatzkleidung für den guten Zweck – 52 Runden zugunsten schwerstkranker Kinder.

Das Team „Wilde 13“ trat beim Beachvolleyballturnier des TV Niederwürzbach an – mit sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Teamgeist.

Beim Treffen der Ehrenwehr im März wurde Hauptfeuerwehrmann Rudolf Wolf mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für sein jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet.

Tag der offenen Tür & Ausblick
Ein Highlight war unser Tag der offenen Tür am 7. und 8. Juni. Technik zum Anfassen, Vorführungen und ein buntes Familienprogramm begeisterten Groß und Klein. Besonders erfreulich: Bürgermeister Bernd Hertzler verkündete offiziell die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs (VW T6 Pritsche) für unsere Wehr – ein wichtiger Schritt für die Zukunft.

Danke & Einladung
Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden, Ausbilder, Jugendbetreuer sowie unsere Unterstützerinnen und Unterstützer. Ohne euch wäre unser Einsatz in dieser Form nicht möglich!

Wer Interesse hat, Teil unseres Teams zu werden, ist jederzeit herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Montag um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Ausbildung, Engagement und Einsätze bei der Feuerwehr Niederwürzbach

Die letzten Wochen waren für die Freiwillige Feuerwehr Niederwürzbach geprägt von intensiver Ausbildung, starkem Gemeinschaftsgeist und vielfältigen Einsätzen.

Jugend stark im Einsatz
Am 10. Mai legten elf Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr erfolgreich die Jugendflamme Stufe I ab. An mehreren Stationen bewiesen sie ihr Wissen rund um Notruf, Gerätekunde und Erste Hilfe. Im Rahmen der Dorfrally wurde zudem der sportliche Teil absolviert. Die anschließende Verleihung mit Übernachtung im Gerätehaus war ein echtes Highlight. Auch beim Tag der offenen Tür zeigten unsere Jugendlichen vollen Einsatz: Bei einer realistisch inszenierten Schauübung meisterten sie professionell ein Szenario mit Verkehrsunfall und Brandentwicklung.

Ausbildung mit Tiefgang
Vier Kameraden schlossen erfolgreich den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang ab und trainierten ihr Wissen nur eine Woche später praxisnah bei TRIWO Fire Training in Zweibrücken – unter realen Bedingungen mit Hitze, Rauch und Nullsicht. Zudem bestanden zwei Kameraden und eine Kameradin die Truppmannprüfung Teil 1 mit Bravour und legten damit den Grundstein für ihre aktive Laufbahn im Einsatzdienst.

Tag der offenen Tür – Highlights und gute Nachrichten
Am 7. und 8. Juni öffnete unser Löschbezirk die Tore zum Tag der offenen Tür mit Familientag. Technik zum Anfassen, Vorführungen, Musik und ein buntes Kinderprogramm lockten viele Besucher an. Ein besonderer Moment war die Ankündigung von Bürgermeister Bernd Hertzler: Noch in diesem Jahr erhält unsere Wehr ein neues Mehrzweckfahrzeug (VW T6 Pritsche) – ein wichtiger Schritt für unsere Einsatzbereitschaft!

Gemeinsam stark – auch außerhalb des Einsatzes
Beim 12. Blieskasteler Schutzengellauf zeigten drei unserer Mitglieder sportlichen Einsatz für den guten Zweck: In Teilen der Einsatzkleidung liefen sie 52 Runden zugunsten schwerstkranker Kinder. Beim Beachvolleyballturnier des TV Niederwürzbach am 28. Juni ist unser Team „Wilde 13“ ebenfalls mit dabei – tatkräftig unterstützt von vielen motivierten Mitstreitern und Fans.

Einsatzstatistik Mai & Juni
Insgesamt wurden wir in den letzten zwei Monaten zu zwölf Einsätzen alarmiert:
3x Brandeinsätze
4x technische Hilfeleistungen, darunter 2x Ölspuren
1x Amtshilfe
1x Presseeinsatz
1x Brandsicherheitswache
1x Erkundung

Diese Einsätze zeigen erneut die Vielseitigkeit unserer Arbeit – ob bei Bränden, technischen Notfällen oder zur Unterstützung anderer Organisationen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden sowie Unterstützerinnen und Unterstützer – für euren Einsatz, eure Zeit und eure Leidenschaft.

Update vom Beachturnier der Volleyballer des TV Niederwürzbach am 28.06.2025

Was für ein Tag! Unser Team – die “Wilde 13” – hat beim alljährlichen Beachturnier wieder alles gegeben und eindrucksvoll bewiesen, dass Teamgeist und Einsatzbereitschaft bei der Feuerwehr nicht nur im Einsatz, sondern auch im Sand zählen!

Im ersten Spiel konnten wir direkt einen starken Auftakt hinlegen und den Sieg einfahren. Das zweite Spiel endete nach einem spannenden Schlagabtausch unentschieden. Im dritten Spiel mussten wir uns geschlagen geben – aber wir haben nicht aufgegeben! Im Entscheidungsspiel um Platz 3 haben wir nochmal alle Kräfte mobilisiert und uns den dritten Platz verdient geholt! Attacke!

Besonders hervorzuheben: Drei unserer Kameradinnen und Kameraden kamen direkt von der Atemschutzstrecke – eine starke Leistung, die zeigt, wie vielseitig und engagiert unser Team ist.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns beim Training und am Spieltag unterstützt, angefeuert und motiviert haben.

Unser Team – die “Wilde 13” – freut sich über jeden, der vorbeigeschaut, mit gefiebert und für Stimmung gesorgt hat! Wir sehen uns nächstes Jahr wieder im Sand!

Ein Dorf beacht – wir sind dabei!

Am 28.06.2025 ab 10:00 Uhr steigt wieder das alljährliche Beachturnier der Volleyballer des TV Niederwürzbach.

Auch die aktive Feuerwehr ist mit am Start! Seit mehreren Wochen trainiert ein engagiertes Team aus 11 Feuerwehrleuten ein- bis zweimal wöchentlich für das große Event. Unterstützt werden sie dabei nicht nur von ihren Kameradinnen und Kameraden auf dem Feld, sondern auch von vielen, die zwar nicht mitspielen, aber regelmäßig zum Anfeuern und Motivieren vorbeikommen.

Unser Team – die “Wilde 13” – freut sich über jeden, der am Samstag vorbeischaut, mitfiebert und uns lautstark unterstützt!

Feuerwehr hautnah: Niederwürzbach erlebt ein Wochenende voller Highlights

Am 07. und 08. Juni 2025 lud der Löschbezirk 13 Niederwürzbach zum Tag der offenen Tür und einem anschließenden Familientag ein – und durfte sich über viele Besucher und einen besonderen Moment freuen: Bürgermeister Bernd Hertzler verkündete am Samstag persönlich, dass der Löschbezirk noch in diesem Jahr ein neues Mehrzweckfahrzeug (VW T6 Pritsche) erhalten wird.

Neben Vorführungen und Technik zum Anfassen war vor allem die Jugendfeuerwehr mit einer Schauübung ein echtes Highlight. Für musikalische Begleitung sorgten das Schüler- und große Orchester, während für Kinderprogramm, gutes Essen und geselliges Beisammensein bestens gesorgt war.

Ein großes Dankeschön gilt allen Kameradinnen und Kameraden sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die dieses Wochenende möglich.

Jugendfeuerwehr zeigt vollen Einsatz bei Schauübung

Blaulicht und Menschenrettung – bei unserer Schauübung am Tag der offenen Tür wurde es für die Jugendfeuerwehr richtig ernst. Das Szenario: Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und anschließender Brandentwicklung.

Sofort ging unser Nachwuchs professionell vor:

Der MTW sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz mit Feuerlöschern sicher.
Das HLF übernahm die Rettung – mit Hebekissen wurde die eingeklemmte Person unter dem Fahrzeug befreit.
Parallel löschte das LHF den durch den Unfall ausgelösten Brand mit drei Strahlrohren.

Die Jugendlichen arbeiteten wie ein eingespieltes Team und zeigten, was sie in Ausbildung und Übung gelernt haben.
Ein echter Hingucker für alle Besucher!

Ein großes Lob an alle Beteiligten für die starke Leistung – und ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Vorbereitung im Hintergrund mitgewirkt haben.
Besonderer Dank gilt unseren Betreuern und Betreuerinnen der Jugendfeuerwehr, die diese Ausbildung mit viel Engagement und Herzblut begleiten.