Herbstzauber rund um den Würzbacher Weiher

Am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2025 hieß es wieder: Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren und ab in den herbstlichen Bliesgau!
Die Kastanienwanderung rund um den Würzbacher Weiher lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – und sorgte bei typisch herbstlichem Wetter für zwei wunderschöne Tage voller Natur, Begegnung und Genuss.

Mittendrin statt nur dabei war auch diesmal wieder die Freiwillige Feuerwehr Niederwürzbach. Unser Stand war an beiden Tagen ein beliebter Treffpunkt für alle Wanderfreunde, die eine kleine Stärkung suchten. Besonders beliebt waren unsere herzhaften Burgervarianten, die legendäre Kastanien-Rostwurst und – ganz neu in diesem Jahr – die Pommes mit Kastanienmayo, die bei vielen Gästen für neugierige Blicke und begeisterte Rückmeldungen sorgte.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns besucht, mit uns gegessen, gelacht und den goldenen Oktober mit uns gefeiert haben!

Ebenso danken wir unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz, guter Laune und vielen fleißigen Händen dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos lief. Ohne euch wäre dieses Wochenende nicht das, was es war – ein echtes Gemeinschaftserlebnis!

Dorfrallye 2025 in Wolfersheim

Am Samstag, den 27. September 2025, fand bei bestem Herbstwetter die Dorfrallye in Wolfersheim statt. Nachdem die Veranstaltung in Webenheim abgesagt werden musste, übernahm Wolfersheim kurzfristig die Ausrichtung.

Von 10:00 bis 14:00 Uhr absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 11 Stationen Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehrpraxis, Fachwissen, Geschicklichkeit, Teamarbeit und Koordination. Im Anschluss sorgte der Versorgungszug für eine hervorragende Verpflegung.

Insgesamt waren 82 Kinder und 33 Betreuer aus 9 Löschbezirken in 11 Gruppen am Start. Auch die Jugendfeuerwehr Niederwürzbach nahm mit einer Gruppe teil und konnte mit 144 Punkten den 2. Platz erreichen. Den ersten Platz belegte die Gruppe Brenschelbach/Böckweiler (145 Punkte), gefolgt von Aßweiler (142 Punkte).

Ein großer Dank geht an die Organisatoren aus Wolfersheim für die gelungene Veranstaltung – und natürlich an alle Betreuerinnen und Betreuer, die die Kinder den ganzen Tag über begleitet und unterstützt haben.

Kastanienwanderung 2025 – Zeit für eine leckere Pause? Dann schaut bei uns vorbei!

Wenn sich die Wälder rund um den Würzbacher Weiher in ihr goldenes Oktoberkleid hüllen, ist es wieder soweit: Die Kastanienwanderung lädt zu zwei unvergesslichen Tagen voller Natur, Genuss und guter Stimmung ein.
Wandert durch buntes Laub, sammelt Kastanien und entdeckt die vielen Einkehrstationen entlang des Weges.

Natürlich sind auch wir von der Freiwilligen Feuerwehr Niederwürzbach wieder mit dabei – und sorgen dafür, dass niemand hungrig weiterziehen muss!
Freut euch auf:

  • Zwei herzhafte Burgervarianten – frisch, saftig und einfach lecker
  • Unsere berühmte Kastanien-Rostwurst – ein Muss für jeden Wanderfan
  • Neu in diesem Jahr: Pommes mit Kastanienmayo – knusprig, cremig, außergewöhnlich gut

Genau das Richtige, um neue Energie zu tanken und in gemütlicher Runde eine Rast einzulegen.

Gemeinsame Einsatzübung der Jugendfeuerwehr

Am 21. September 2025 präsentierte die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Niederwürzbach gemeinsam mit sechs weiteren Löschbezirken ihr Können. Insgesamt nahmen 70 Kinder und 20 Betreuer an der Jahreshauptübung teil, sodass sich 90 Personen beteiligten. Auf dem Firmengelände der Lautzkirchener Sand- und Natursteinwerk GmbH in Blieskastel-Lautzkirchen fand eine spannende und realitätsnahe Einsatzübung statt, die über drei Monate hinweg geplant worden war.

Übungsziel war es, zwei vermisste Personen aus einer Lagerhalle zu retten, eine technische Hilfeleistung bei einer unter einem Anhänger eingeklemmten Person durchzuführen sowie einen brennenden LKW zu bekämpfen. Hierbei kamen unter anderem 35 B-Schlauchlängen sowie 13 Rohre im Angriff zum Einsatz.

Der Zeitplan der Übung sah vor, dass sich die Teilnehmer um 10:30 Uhr zur Bereitstellung einfanden. Um 11:00 Uhr begann die Übung, die gegen 11:45 Uhr beendet wurde. Im Anschluss erfolgte die Verpflegung im Gerätehaus 1, organisiert durch den Verpflegungszug Ballweiler.

Die Zuschauer konnten hautnah erleben, mit wie viel Motivation, Einsatzbereitschaft und Teamgeist unsere Nachwuchsretter bei der Sache sind. Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und zeigen eindrucksvoll, wie unsere jungen Feuerwehrfrauen und -männer für zukünftige Einsätze vorbereitet werden.

Ein besonderer Dank gilt der Lautzkirchener Sand- und Natursteinwerk GmbH, die uns ihr Firmengelände zur Verfügung gestellt und damit diese Übung überhaupt ermöglicht hat.

Ausbildung: Maschinist für Löschfahrzeuge

In den vergangenen Tagen fand in Blieskastel der Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ statt. Insgesamt 22 Teilnehmer – darunter 15 Feuerwehrleute aus dem Stadtgebiet, zwei Kameraden aus St. Ingbert sowie fünf aus dem Mandelbachtal – absolvierten die Ausbildung.

Nach intensiver Theorie und Praxis stellten sich alle in einer Abschlussübung zur Wasserförderung über lange Wegstrecken ihrer letzten Herausforderung. Im steilen Gelände nördlich des Würzbacher Weihers wurden dabei Mensch und Maschine gleichermaßen gefordert.

Besonders freuen wir uns, dass auch zwei Kameraden aus Niederwürzbach ihre Prüfung erfolgreich gemeistert haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer – und stets eine sichere Fahrt!

Kastanienwanderung 2025 – Pause gefällig? Dann schaut bei uns vorbei!

Im goldenen Oktober ist es wieder soweit: Die Kastanienwanderung rund um den Würzbacher Weiher lädt zu zwei herrlichen Tagen in der Natur ein.
Wandert durch bunte Wälder, sammelt Kastanien und entdeckt die vielen Einkehrstationen entlang des Weges.

Und natürlich sind auch wir von der Freiwilligen Feuerwehr Niederwürzbach wieder mit dabei!
Bei uns erwartet euch köstliches Essen – genau das Richtige, um neue Energie zu tanken und eine gemütliche Rast einzulegen.

Wo ihr uns findet und welche Leckereien wir für euch vorbereiten, verraten wir in Kürze.

Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Besucher, fröhliche Stimmung und ein rundum entspanntes Wochenende!

Die Straußjugend ist zurück – Kerweumzug in Niederwürzbach

Straussjugend

Am Samstag, den 6. September, fand im Rahmen der Würzbacher Kerb nach längerer Pause wieder ein traditioneller Kerweumzug der Straußjugend statt. Dabei wurde die Kerb symbolisch „ausgegraben“ und durch den Ort getragen.

Die Route führte die Straußjugend zu verschiedenen Stationen im Dorf – unter anderem zum Maler Lang, zum Wasgau, an die Würzbachhalle und auch bei uns machte die Gruppe Halt. Dort wurden die Umzugsteilnehmer mit Bier, Brezeln und Berliner Luft herzlich empfangen. Rund eine bis zwei Stunden verweilte die Straußjugend bei uns, bevor es weiterging.

Besonders freut es uns, dass sich auch Mitglieder unserer Feuerwehr aktiv an der Straußjugend beteiligen und so zur Pflege dieser schönen Tradition beitragen. Die „alten Hasen“ geben ihr Wissen an die neuen Mitglieder weiter, sodass der Brauch wieder auflebt und im Ort weitergetragen wird.

Wir freuen uns, dass die Straußjugend zurück ist, und wünschen allen Beteiligten noch eine schöne Kerwezeit

Straussjugend

24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr – Einmal Berufsfeuerwehr für einen Tag

Am ersten Juliwochenende war es endlich so weit: Unsere Jugendfeuerwehr schlüpfte für 24 Stunden in die Rolle echter Berufsfeuerwehrleute. Beim sogenannten Berufsfeuerwehrtag vom 5. auf den 6. Juli erlebten die Jugendlichen spannende Einsätze, realitätsnahe Übungen und echten Teamgeist – alles unter der Anleitung engagierter Betreuerinnen und Betreuer.

Über den Tag verteilt absolvierten die Teilnehmer insgesamt 27 Rettungsdiensteinsätze und 13 Feuerwehrübungen, die von den Jugendwarten und Aktiven vorbereitet wurden. Von technischer Hilfeleistung über kleinere Brandeinsätze bis hin zur Personensuche war alles dabei. Ein besonderes Highlight: Mit Unterstützung von 4 Rettungswagen (RTW) und einem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) konnten realistische Erste-Hilfe-Szenarien geübt und die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst trainiert werden.

Für das leibliche Wohl sorgten die Malteser, die uns mit frisch zubereitetem Mittagessen versorgten – vielen Dank für die tolle Unterstützung!

Doch auch der Spaß kam nicht zu kurz: Gemeinsames Essen, Spiele und die Übernachtung im Feuerwehrhaus stärkten den Zusammenhalt der Gruppe. Für viele war es das erste Mal, einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr zu erleben – mit allem, was dazugehört.

Besonders spannend: Während der Übung kam es auch zu zwei echten Einsätzen – ein Brandeinsatz sowie ein umgestürzter Baum auf der Fahrbahn forderten die aktive Mannschaft zusätzlich.

Solch ein Tag wäre ohne den unermüdlichen Einsatz unserer aktiven Kameradinnen und Kameraden nicht möglich. Sie übernehmen nicht nur wichtige Rollen in der Einsatzplanung und -durchführung, sondern geben ihr Wissen und ihre Erfahrung mit viel Engagement an die nächste Generation weiter. Ihr Einsatz – sei es bei Übungen, Ausbildungen oder im echten Notfall – ist das Rückgrat unserer Feuerwehr. Nur durch diesen starken Rückhalt können Veranstaltungen wie der BF-Tag so realistisch, sicher und lehrreich gestaltet werden. Dafür sagen wir: Danke!

Die 24-Stunden-Übung war ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön geht an alle Betreuerinnen, Betreuer und Helfer, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass unsere Jugendlichen nicht nur viel lernen, sondern auch mit echter Begeisterung dabei sind.

Berufsfeuerwehrtag 2025 – Zwischenstand unserer 24h-Übung 🚒

Unsere Jugendfeuerwehr ist aktuell mitten in ihrem 24-Stunden-Dienst – dem Berufsfeuerwehrtag von 5. bis 6. Juli 2025.
Seit heute früh üben unsere Nachwuchskräfte realitätsnahe Einsatzszenarien unter Anleitung und Aufsicht.

Aktueller Übungsstand:

  • Brandmeldung BMA im Industriegebiet: Fehlalarm – keine Maßnahmen notwendig
  • Baum auf Fahrbahn Richtung Wasserwerk: Straße gesichert und wieder freigegeben
  • Personensuche auf dem Weiher – Amtshilfe mit RTB: 6 Personen erfolgreich „gerettet“ – alles Teil der Übung!

Wichtig für alle Bürgerinnen und Bürger:
Die Einsätze sind Teil einer Übung und keine realen Notfälle. Unsere Fahrzeuge sind sichtbar im Ort unterwegs – auch mit Blaulicht.

Im echten Notfall gilt wie immer: 112 anrufen!
Unsere aktive Feuerwehr ist rund um die Uhr einsatzbereit und steht bei realen Einsätzen selbstverständlich sofort zur Verfügung.

Nachwuchs im Löschbezirk Niederwürzbach! 👶❤️

Die Feuerwehrfamilie des Löschbezirks Niederwürzbach freut sich über die schönste Alarmierung, die das Leben zu bieten hat: „Einsatzstichwort: Nachwuchs!“

Lieber Philipp, liebe Sabrina,
mit der Geburt eures Kindes habt ihr das größte Geschenk erhalten, das man sich vorstellen kann. Ein kleines Herz, das im Takt eurer Liebe schlägt, kleine Hände, die eure Welt von nun an fest im Griff haben werden, und ein Lächeln, das selbst das stärkste Feuer im Herzen entfacht.

Möge euer neuer Lebensabschnitt voller Glück, Gesundheit und unvergesslicher Momente sein. Genießt die Zeit des Kennenlernens, der ersten Lächeln und der vielen kleinen, magischen Augenblicke.

Euer Löschbezirk steht immer hinter euch – ob im Einsatz oder im Leben. Und keine Sorge: Sollte der Nachwuchs mal die Nachtruhe unterbrechen – wir wissen, wie man mit wenig Schlaf klarkommt. 😉

Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute für euch drei!

🚒👶🔥
Euer Löschbezirk Niederwürzbach