Verkehrsunfallübung in St. Ingbert-Hassel

Am 31.03.2025 fand eine Verkehrsunfallübung an der Eisenbahnstraße/L111 statt. Zwei PKW mit vier Insassen – einer in Seitenlage, der andere frontal gegen eine Brückenstützmauer – forderten die Einsatzkräfte.

Beteiligt waren die Feuerwehr St. Ingbert-Mitte, die Löschbezirke Hassel und Niederwürzbach sowie das DRK. Hassel sicherte das Fahrzeug in Seitenlage, während das HLF 13/46 die Fahrerseite des zweiten PKW öffnete. Ein Patient verlor das Bewusstsein und wurde mit dem Spineboard gerettet.

Das LHF 13/29 übernahm den Brandschutz und stabilisierte das Fahrzeug. Ausbilder Mike Zahm nutzte die Übung für eine Schulung der TM1-Anwärter.

Die Übung bildete den Abschluss einer zweiwöchigen Ausbildung zum Thema Verkehrsunfall.

Erfolgreiche Weiterbildungen und vielseitige Aktivitäten bei der Feuerwehr Niederwürzbach

Der März bringt nicht nur vielseitige Einsätze, sondern auch tolle Fortschritte innerhalb unseres Teams! Nachdem der Februar mit sechs Einsätzen bereits ereignisreich war, setzen wir unsere Aktivitäten im März mit zwei weiteren Einsätzen und einer Brandwache fort. Zudem steht eine Gemeinschaftsübung mit unserem Nachbarlöschbezirk Hassel an, bei der wir unter realistischen Bedingungen die Technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall üben werden.

Ein besonderes Highlight in diesem Monat ist, dass vier unserer Kameradinnen und Kameraden erfolgreich den Sprechfunklehrgang abgeschlossen haben und nun offiziell für den Funkverkehr im Einsatz bereit sind. Klare Kommunikation ist das A und O bei einem Einsatz, und mit den frisch ausgebildeten Sprechfunkern haben wir unsere Verbindung im Team weiter gestärkt.

Außerdem dürfen wir zwei neue Mitglieder in unserem Löschbezirk begrüßen und bieten weiterhin einen regelmäßigen Dienst für Kinder jeden Freitag ab 18 Uhr an, um das Interesse an der Feuerwehr zu fördern.

Wer ebenfalls Interesse hat, die Feuerwehr kennenzulernen, kann sich jeden Montag ab 19 Uhr bei uns informieren und gerne beitreten.

Wir gratulieren den neuen Sprechfunkern und danken allen für ihren Einsatz!

Gemeinsam sind wir stark

Tag der offenen Tür 2024

Am Tag der offenen Tür in Niederwürzbach konnte die Jugendfeuerwehr ein weitere mal unter Beweis stellen, was die Kids bereits gelernt haben. Angenommen wurde ein Brand im Außenbereich welcher durch den Aufbau einer Wasserversorgung vom Fahrzeug zum Verteiler sowie vom Hydrant zum Fahrzeug und der Vornahme von 3 C-Strahlrohren gelöscht werden. Die Besatzung des MTW´s unterstütze die Besatzung des HLF´s durch die Absicherung der Einsatzstelle.